Das war der Berufswettbewerb 2017

Der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2017 fand zum 33. Mal statt – nämlich im Nordosten der Bundesrepublik. Gastgeber war Mecklenburg-Vorpommern.
Knifflige Berufstheorie war genauso gefragt wie Wissen um die Nationalhymne. Wer da Bescheid wusste, war beim Finale vorn dabei. Nach spannenden Wettkampftagen in Mecklenburg-Vorpommern stehen nun die Sieger fest. Insgesamt hatten sich 119 junge Frauen und Männer aus der grünen Berufsbranche für den Bundesentscheid qualifiziert und waren nach Güstrow gereist.
Genau 21 Auszubildende traten in der Sparte Landwirtschaft, Leistungsgruppe I, an. Im Finale mussten sie einen Getreideschlag u.a. auf Schädlinge und Krankheiten kontrollieren, sich im Geschicklichkeitsfahren beweisen und die Futterration einer 650 Kilogramm schweren Milchkuh berechnen.

 

In der Hauswirtschaft ging es für die 13 jungen Frauen darum, für die Ehrengäste einer Jubiläumsfeier ein regionales und saisonales Menü zuzubereiten. Die Herausforderung: Einer davon leidet an verschiedenen Lebensmittelunverträglichkeiten. Als Team traten sie bei einem fiktiven „Tag der offenen Tür“ an, um verschiedene, praktische hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie das Bügeln von Oberhemden oder den Umgang mit Reinigungstüchern zu vermitteln.

Die 22 angehenden Forstwirte maßen sich im Zielfällen und Entasten. Sie pflanzten Ahorn in Linie und bauten einen Fledermauskasten und vieles mehr.

In der Tierwirtschaft traten elf junge Frauen und ein Mann an. Im Stall ging es zum Beispiel darum, dessen Tierkomfort zu beurteilen oder frisch geborene Ferkel zu versorgen. Sie bauten eine mobile Weidezaunanlage für fünf Tiere auf die Wiese und bestimmten Futtermittel…

Die 15 Jungwinzer standen auf dem Weingut Schloß Rattey u.a. vor der Aufgabe, für einen neuen Weinberg eine Zeile mit Reben anzupflanzen oder Wein aus einem Fass abzufüllen, ohne Hefe aufzuwirbeln. In der Leistungsgruppe II gingen in dieser Sparte fünf junge Winzer und eine Winzerin an den Start. Während des Finales mussten sie zum Beispiel fünf Weine analysieren, die falsch etikettiert worden sind, oder ein Konzept für die Umstellung eines Familienbetriebes auf ökologische Wirtschaftsweise erstellen.

 

Quelle: Bund der Deutschen Landjugend e. V.; https://bdl.landjugend.info/unsere-projekte/berufswettbewerb/

 

 

 

 

 

 

.

Werbung